– 5 Alltagstipps
Unser Gehör ist ein wahres Wunderwerk – aber leider auch empfindlich. Schon kleine Gewohnheiten im Alltag können langfristig zu einem verminderten Hörvermögen führen. Mit ein paar einfachen Tipps lassen sich die eigenen Ohren schonen und somit die Lebensqualität länger erhalten.
1. Lautstärke im Blick behalten
Musik über Kopfhörer oder Streaming kann Spaß machen – aber sollte nicht übertrieben werden. Helfen kann die 60/60-Regel: maximal 60 % der Lautstärke für nicht mehr als 60 Minuten am Stück. Auch praktisch: Viele Geräte geben heutzutage Hinweise, sollte der Lautstärkepegel über einen längeren Zeitraum zu hoch sein.
2. Regelmäßige Pausen
Besonders bei Konzerten, in Clubs oder bei lautem Straßenlärm gilt: Die Ohren verdienen kurze Ruhephasen. Schon 5–10 Minuten Abstand von lauten Geräuschen kann langfristig schützen.
3. Hörtest nicht vergessen
Ein professioneller Hörtest einmal im Jahr hilft dabei, Veränderungen früh zu erkennen – und das gilt nicht nur für ältere Menschen. So kann rechtzeitig gehandelt werden, bevor kleine Probleme große Folgen haben.
4. Gehörschutz bei Bedarf
Bei lauten Umgebungen (Festivals, Heimwerken oder Motorsport) ist ein guter Gehörschutz Gold wert. Er reduziert den Schall, ohne das Hören zu sehr einzuschränken.
5. Lautstärke im Auto & unterwegs
Radio oder Kopfhörer beim Pendeln? Lieber moderate Lautstärke wählen und die Umgebung nicht komplett ausblenden – das schützt nicht nur das Gehör, sondern erhöht auch die Sicherheit.
Das Gehör ist kostbar – und mit kleinen, bewussten Schritten im Alltag lässt es sich langfristig schützen. Schon einfache Gewohnheiten wie das Kontrollieren der Lautstärke von Geräten, kleine Pausen von Dauerbeschallung oder regelmäßige Hörtests können den Unterschied machen. Unsere Hörspezialisten helfen gerne weiter.


Beitrag: Rocktician, Bilder: freepik.com, HARU Vision


